Im Gleis 3 sind alle Kinder und Jugendlichen willkommen.
Wir verstehen uns als "Dritten Ort" - einen wichtigen Begegnungs- und Kulturort, in dem junge Menschen sich treffen, Ideen verwirklichen, an Programmangeboten teilnehmen oder Veranstaltungen
besuchen können. Dafür entwicklen wir vielfältige Angebote und Projekte der kulturellen Bildung für verschiedene Zielgruppen und mit unseren Kooperationspartnern. So führen wir auch Aktionen
in der Natur, an Schulen oder in Stadträumen durch. An Wochenenden und in den Ferien gestalten wir kultur-, natur- oder erlebnispädagogische Kinder- und Ferienprogramme.
Unser Haus hat neben dem zentralen "Café" einen Veranstaltungsraum, eine Werkstatt, einen Proberaum sowie einen Workshop- und Clubraum zu bieten.
Isabel Klaus
Hausleitung,
Erlebnis-Wald- und Naturpädagogin, Inklusionsberatung,
Schulkooperationen und Angebote
Tel. 07132/35-1441
Mobil 0176-15035137
Sabine Jones
Ferienprogramme, StadtEngel, DIY-Werkstätten und Naturpfade
Tel. 07132/35-1443
Achim Sauter
Zertifizierter Koordinator "Kinder & Kultur", Ferienprogramme, Naturpfade, StadtEngel, Kindergipfel, Sommerspaß, kulturelle Bildungsprojekte, Kooperationsprojekte
Tel. 07132/35-1442
Mobil: 0176-15035233
Carina Claßen
Programmgestützter Jugendbereich, Offenes Jugendcafé, Projekte und Aktionen
#wassinnvollestun
Du möchtest helfen, im Gleis 3 tolle Projekte und Aktionen umzusetzen und unser Haus und unsere Arbeit kennenlernen?
Als Freiwillige*r unterstützt Du uns bei der Betreuung der Kinder und Jugendlichen und begleitest bei Ausflügen und Veranstaltungen. Unterstützung und Mitgestaltung des Kinderferienprogramms und des Offenen Jugendbereichs gehören zu deinen Aufgaben. Zudem übernimmst Du hauswirtschaftliche und kleinere administrative Tätigkeiten.
Voraussetzung ist ein Führerschein.
Alle weiteren Informationen zur Bewerbung findest Du auf den Seiten des Wohlfahrtswerks: https://www.wohlfahrtswerk.de/fsj-bfd/
In regelmäßigen Abständen möchten wir mit dem Newsletter Offene Kinder- und Jugendarbeit informieren, was sich bei uns tut und woran wir mit Euch arbeiten.
Um den Newsletter zu bestellen, schreiben Sie uns gerne eine Nachricht mit dem Betreff "Newsletter bestellen".
Wünschen Sie im Weiteren nicht mehr informiert zu werden oder möchten Sie Ihre Einwilligung widerrufen, können Sie uns jederzeit eine Antwort mit dem Betreff „Newsletter abbestellen“ zusenden.